Montagearten für Ihre markilux Markise:

So finden Sie die perfekte Befestigung für Ihren Sonnenschutz

mx Balkon MFH Detail mx 970 Deckenmontage 202212

markilux Markisen montieren lassen
– alle Montagearten im Überblick

Wandmontage, Deckenmontage, Klemmmontage oder Dachmontage – das sind nur einige der Optionen, wie sich markilux Markisen befestigen lassen. Die jeweils mögliche Montageart hängt dabei nicht nur vor den architektonischen Gegebenheiten Ihrer Terrasse oder Ihres Balkons ab, sondern auch vom ausgewählten Markisenmodell.

Zudem werden bei einer professionellen Markisen-Montage durch Ihren markilux Fachpartner auch die jeweiligen Klimabedingungen berücksichtigt: In Regionen, in denen mit viel Wind zu rechnen ist, werden nur Markisenmodelle mit der entsprechenden Windstabilität angebracht.

Im großen markilux Sortiment finden Sie für jede Montagesituation die passende Markise. Sie können sich auch gern direkt an Ihren regionalen Markisen-Fachhändler wenden, um herauszufinden, wie Sie Ihre neue markilux Markise montieren lassen können.

Gelenkarmmarkisen
montieren

markilux mx-6000 in grau mit orangenem Tuch und Dekorelementen

Die markilux Gelenkarmmarkisen zeichnen sich in Sachen Montage durch eine hohe Flexibilität aus. Bei vielen Modellen ist sowohl eine Wand- als auch eine Dachsparren- und Deckenmontage realisierbar.

  • Wandmontage: Die Wandbefestigung ist die meistverbreitete Art, eine Gelenkarmmarkise anzubringen. Hierbei werden Befestigungsmittel in den Untergrund eingebracht und die Markise fest verschraubt. Soll die Markise an einer gedämmten Fassade (Wärmeverbundsystem) befestigt werden, werden spezielle Befestigungsmittel eingesetzt, welche die Entstehung von Kältebrücken verhindern. Die Wandbefestigung steht für alle markilux Gelenkarmmarkisen zur Verfügung.
  • Dach- und Deckenmontage: Falls die Befestigung der Terrassen- oder Balkonmarkise an einer Wand nicht möglich oder sinnvoll ist, besteht auch die Option, eine Markise an der Decke oder am Dach anzubringen. Spezielle Halter werden hierbei direkt in der Decke befestigt. Auch die Befestigung an Dachsparren ist bei vielen Modellen möglich, sofern diese tragfähig sind.
  • Nischenmontage: Für eine räumlich begrenzte Einbausituation bietet sich für manche Balkon- und Terrassenmarkisen die Nischenmontage an. Hierbei wird die Markise in bereits vorhandene oder neu erstellte Nischen eingelassen und verschmilzt so im eingefahrenen Zustand optisch mit ihrer Umgebung.
  • Klemmmontage: Diese Montageart zeichnet sich durch ihre unkomplizierte Anbringung aus, ideal für Mietwohnungen oder Orte, an denen bauliche Veränderungen unerwünscht sind. Aktuell ist diese innovative Montagelösung exklusiv für das Modell markilux 900 verfügbar. Die Markise wird mittels Klemmsäulen zwischen Boden und Decke oder Balkonoberseite verspannt, wodurch eine feste und sichere Installation mit weniger Bohrungen als herkömmlich ermöglicht wird. Diese Methode erlaubt eine flexible und reversible Montage, die dennoch stabilen Sonnenschutz bietet.

Montage
von Pergolamarkisen

Detailbild eines Wandanschlussprofil einer Pergolamarkise

markilux Pergolamarkisen vereinen robusten Sonnenschutz mit elegantem Design. Doch die perfekte Funktion und Langlebigkeit hängen maßgeblich von der richtigen Montage ab. Wir bieten verschiedene Montageoptionen um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und die Montage an die örtlichen Gegebenheiten optimal anzupassen.

  • Wandmontage: Bei der Wandmontage wird die robuste Konstruktion der markilux Pergola Markisen direkt an der Fassade Ihres Gebäudes befestigt. Diese Methode bietet eine sehr stabile und sichere Verankerung, da die Kräfte direkt in die Gebäudestruktur geleitet werden.
  • Deckenmontage: In Situationen, in denen eine Wandmontage nicht möglich oder gewünscht ist, kann die Pergola-Markise auch an einer stabilen Deckenkonstruktion montiert werden. Dies ist beispielsweise bei überdachten Terrassen oder Balkonen der Fall.
  • Dachmontage: Die Dachmontage, oftmals eine spezialisierte Variante der Wandbefestigung, ermöglicht die Anbringung der Pergola-Markise direkt an den Dachsparren oder an der Dachkonstruktion. Sie bietet sich besonders bei baulichen Gegebenheiten an, bei denen eine herkömmliche Wandmontage erschwert oder nicht möglich ist.
  • Markisenmontage mit Beschwerungskästen: Falls die Säulen eines Markisensystems nicht mit einem Fundament befestigt werden können, besteht bei einigen Modellen auch die Möglichkeit, Beschwerungskästen zu verwenden. Diese verankern die freistehende Markise fest am Boden. Um einen soliden Stand zu gewährleisten, werden die Metallkästen mit Kiessand gefüllt.


Befestigungsoptionen
für Terrassendächer- und Wintergartenmarkisen

8800-2_16x9

markilux Aufglas- und Unterglasmarkisen bieten maßgeschneiderten Sonnenschutz für Wintergärten, Terrassendächer und Glasanbauten. Die Wahl der richtigen Montageart ist entscheidend für optimale Funktionalität und Langlebigkeit. Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und Vorteile der Auf- und Unterglas-Montage.

  • Aufglasmontage: Sie wünschen sich optimalen Sonnenschutz für Ihren Wintergarten oder Ihr Terrassendach? Mit der Aufglas-Montage platzieren wir Ihre markilux Markise direkt auf der Glasfläche. Diese Montageart ist ideal, wenn Sie eine freie Sicht nach innen bevorzugen oder bauliche Gegebenheiten eine Unterglas-Montage nicht zulassen. Ihr Vorteil: Die Sonnenstrahlen werden bereits vor dem Auftreffen auf das Glas abgefangen, sodass Ihr Innenraum angenehm kühl bleibt.
  • Unterglasmontage: Genießen Sie ein perfektes Raumklima unter Ihrem Glasdach mit einer markilux Unterglas-Markise. Bei dieser Montageart wird die Markise direkt unterhalb der Glasfläche angebracht. Das bedeutet doppelten Schutz: Ihr Markisentuch ist vor Witterungseinflüssen geschützt und Ihr Wintergarten bleibt selbst an heißen Tagen angenehm kühl. Zudem wird eine grobe Verunreinigung vom Tuch ferngehalten. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die sonnigen Tage genießen.

Die Montagearten
unserer freistehenden markilux Systeme

syncra-Dachterrasse Imagebild fix Tuch 41161 gruen Leuchtkasten 202110

Träumen Sie von flexiblen Schattenlösungen, die unabhängig von Ihrer Hausfassade sind? Die freistehenden Markisensysteme markilux markant, markilux syncra und markilux planet eröffnen Ihnen ganz neue Möglichkeiten, Ihren Lieblingsplatz im Freien zu gestalten. Ob mitten im Garten, auf der Dachterrasse oder am Pool – wir bieten verschiedene Montagearten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Betonfundament: Die stabilste und sicherste Methode zur Verankerung Ihrer freistehenden Markise. Hierbei werden Fundamente aus Beton gegossen, in denen die Standpfosten der Markisenkonstruktion fest verankert werden. Dies gewährleistet höchste Windstabilität und eine dauerhafte Installation.
  • Wandanschluss: Bei einigen freistehenden Modellen, insbesondere wenn sie in der Nähe einer Hauswand platziert werden, kann ein Wandanschluss als zusätzliche oder primäre Befestigung dienen. Dabei wird eine Seite der Markisenkonstruktion stabil an der Hauswand verankert, was zusätzliche Stabilität bietet.
  • Beschwerungskästen: Eine flexible Lösung, wenn keine festen Fundamente gewünscht oder möglich sind. Die Standpfosten der Markise werden in spezielle Kästen eingesetzt, die mit schwerem Material wie Kies oder Sand befüllt werden. Dies sorgt für ausreichend Gewicht und Standfestigkeit, ermöglicht aber bei Bedarf auch eine einfachere Umpositionierung der Markise (modellabhängig).


Montagevielfalt
für Ihre markilux Fenstermarkise

Detailansicht der Vertikal-Kassettenmarkise markilux 625 mit grauem Gestell und gelbem Tuch.

markilux Fenstermarkisen bieten nicht nur effektiven Sonnenschutz und Blendschutz für Ihre Fenster, sondern tragen auch maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Wohnkomfort bei. Damit Ihre neue Fenstermarkise perfekt zu Ihren baulichen Gegebenheiten passt, stehen Ihnen verschiedene Montagearten zur Auswahl.

  • Wandmontage: Die gängigste Montageart, bei der die Markisenkonsole direkt an der Fassade oberhalb des Fensters befestigt wird. Bietet eine stabile und unauffällige Lösung.
  • Nischenmontage: Bei dieser Montageart wird die Markisenkonsole in einer vorhandenen Fensternische oder Laibung befestigt. Ermöglicht eine besonders windgeschützte und optisch integrierte Installation.
  • Deckenmontage: Hier wird die Markisenkonsole unterhalb einer Decke oder eines Dachüberstands montiert. Eine geeignete Option, wenn oberhalb des Fensters keine direkte Befestigung an der Wand möglich ist.
  • Abstandsmontage: Bei dieser Variante wird die Markise mit einem bestimmten Abstand zur Fensterlaibung oder Fassade montiert. Dies kann notwendig sein, um Vorsprünge zu überbrücken oder eine spezielle optische Wirkung zu erzielen.
  • Säulenbefestigung: In besonderen Fällen, beispielsweise bei Wintergärten oder Glasfassaden ohne durchgehende Wandflächen, kann die Markise an vorhandenen Säulen oder tragenden Elementen befestigt werden.

Finden Sie jetzt den
passenden markilux Fachpartner in Ihrer Nähe
, der Sie kompetent bei der Auswahl der idealen Montageart unterstützt.