Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein, sondern auch hitzige Temperaturen, die das Wohnklima belasten können. Ohne geeignete Maßnahmen kann es in den eigenen vier Wänden schnell unerträglich heiß werden. Schlafen bei Hitze im Dachgeschoss oder Homeoffice im nicht-klimatisierten Büro werden so zur Qual. Doch was tun gegen die Hitze in der Wohnung?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Wohnung kühl zu halten – und das ganz ohne Klimaanlage. Mit den richtigen Tipps können Sie verhindern, dass sich Ihre Räume zu stark aufheizen. Effektiver Sonnenschutz, gezielte Belüftung und natürliche Schattenspender sind nur einige der Maßnahmen, die helfen, den Raum kühl und angenehm zu gestalten, selbst an heißen Sommertagen. Lassen Sie sich von markilux inspirieren, wie Sie Ihre Wohnung auch bei sommerlichen Temperaturen angenehm kühl halten können.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen länger und intensiver auf das Haus scheinen, merkt man schnell, wie auch die Temperatur in den Innenräumen ansteigen. Besonders in längeren Hitzewellen entwickeln sich Temperaturen, die zu schaffen machen. Wenn nicht einmal mehr das Lüften in der Nacht dazu beitragen kann, die eigenen vier Wände wieder herunterzukühlen, stellt sich die Frage: Was tun gegen Hitze in der Wohnung? Wie kann ich meine Wohnung kühl halten? Bestenfalls sogar ohne Klimaanlage?
Einer der essentiellsten Tipps gegen Hitze in der Wohnung: vorzubeugen, bevor sich die Räume überhaupt aufheizen können. Wenn Sonnenstrahlen abgehalten werden, bevor sie durch das Fenster ins Gebäude eindringen und dort in Wärme umgewandelt werden, bleibt der Wohnraum kühl und angenehm. So lässt sich die Wohnung im Optimalfall sogar kühl halten ohne Klimaanlage. Fenstermarkisen können genau diesen Effekt erzielen und sind somit ein effektiver Sonnen- und Blendschutz gegen Hitzeentwicklung.
markilux Fenstermarkisen als Sonnenschutz für Ihre Fenster. Als vertikal geführte Markise bietet sie den Vorteil, Sonnen- und Blendschutz in einem zu sein. Egal, ob der Raum komplett abgedunkelt werden soll oder Lichtdurchlässigkeit gewünscht ist, dank einer großen Auswahl an Markisenstoffen ist beides möglich. Fenstermarkisen lassen sich automatisch steuern, wodurch die Markise immer zur passenden Zeit herunterfährt. So wird die Entwicklung von Hitze in der Wohnung verhindert.
Wohnung kühl halten (auch ohne Klimaanlage)
Sonnen- und Blendschutz
Dezente Integration in die Fassade möglich
Transparente Stoffe bieten Sonnenschutz und bieten gleichzeitig einen Blick nach draußen
Dank automatischer Steuerung fährt die Markise herunter, bevor es zu spät ist
Die Markisolette ist eine besondere Art der Fenstermarkise. Im oberen Teil verläuft die Markise senkrecht zum Fenster. Der untere Teil der Markise wird mittels Fallarmen aufgestellt, sodass maximale Beschattung auch unterhalb der Markise erreicht werden kann. Gleichzeitig bleibt so ein natürlicher Lichteinfall gegeben. Da die Markise jedoch nicht ganzflächig an der Fassade anschließt, kann je nach Sonnestand oder Einbausituation, nicht immer eine lückenlose Beschattung gewährleistet werden.
Kombination aus Vertikalmarkise und Fallarmmarkise
Unauffällige Integration in die Fassade möglich
Flexibler Lichteinfall durch Neigung des unteren Teils der Markise
Wohnung kühl halten bei gleichzeitigem Blick nach draußen
Besondere Fenster erfordern einen besonderen Sonnenschutz. Nur weil die Form Ihres Fensters nicht ganz der Norm entspricht, müssen Sie keines falls damit Leben und Hitze in der Wohnung oder im Haus in Kauf nehmen. Unser Modell markilux 893 ist entwickelt worden, um dreieckige Fenster optimal, passgenau und lückenlos beschatten zu können.
Sonnen- und Blendschutz für besondere Fenster
Passgenau für dreieckige Fenster und Glasflächen
Dachgeschosswohnung kühlen: Markise reduziert Hitze im Dachgeschoss
Hält den Innenraum kühl, auch ohne Klimaanlage
Große Glasflächen oder Wintergärten sind prädestiniert für eine hohe Wärmeentwicklung im Innenraum. Durch die Glasscheiben gelangen die Sonnenstrahlen ins Gebäude und werden dort in Wärme umgewandelt. Mit Markisen kann ein Aufheizen der Räume verhindert werden. Die Wärme der Sonne bleibt draußen und die Räume bleiben angenehm kühl.
Wohnung kühl halten ohne Klimaanlage: Reduktion des Kühlungsbedarfs durch Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung
Großflächiger Sonnen- und Blendschutz
Flexibel einsetzbar auf Dachfenstern, auf oder unter Terrassendächern und Wintergärten
Kombination mit vertikalen Sonnenschutzlösungen möglich
Finden Sie