Ein schöner Garten und eine luftige Markise sorgen für einen Hauch von Dolce Vita
Mit einer guten Idee, einem Gefühl für Raum und Form sowie wertigen Materialien entstand im westfälischen Rheine ein Gartentraum. Unter dem hellen, einladenden Sonnenschutz der Firma markilux verbringen die Bewohner nun viel Genusszeit. Ob privat oder beruflich. Das Ehepaar Heike Boy und Ernst Schwarz aus Rheine in Westfalen wünschte sich ein Outdoor-Wohnzimmer auf der Terrasse. „Wir wollten unseren Wohnraum hiermit nach draußen erweitern. Der Raum sollte offen, transparent und großzügig sein, mit viel (Sonnen-)Licht. Und er sollte gut vor Wind und Wetter geschützt sein“, beschreibt Heike Boy die Idee.
Garten lädt nun zum Wohlfühlen ein
Mitten in der Corona-Hochphase, startete das Paar sein Projekt. Sie beauftragten einen Gartenarchitekten damit, Terrasse und Garten umzugestalten. Nach gut zehn Wochen Bauzeit war das neue Outdoor-Reich fertiggestellt. Großzügig und freundlich präsentiert sich nun das Grundstück. Helle Keramikfliesen und Natursteine lassen alles noch etwas „sonniger“ erscheinen. Das macht Lust, viel Zeit in dem einladenden Terrassenraum zu verbringen.
Schönes Ensemble aus Form und Farben
Betritt man den Garten, sieht und spürt man sofort, dass die Bewohner ein ausgeprägtes Gefühl für Ästhetik haben. Farben, Formen, hochwertige Materialien und schönes Mobiliar fügen sich zu einem harmonischen Bild. Hierzu passt die individuell gefertigte und interessant versetzte Glaskonstruktion, die die Terrasse überdacht. Um den Draußenraum im Sommer auch bei strahlendem Sonnenschein genießen zu können, war dem Ehepaar ein wirksamer Sonnenschutz wichtig. Der sollte ein luftiges Raumgefühl schaffen.
Von der Marke markilux rundum überzeugt
Das Paar entschied sich für eine Unterglasmarkise von markilux. „Die Marke markilux war unsere erste Wahl. Wie bereits bei der ‚Vorgängermarkise‘. Die Qualität hat uns einfach überzeugt. Und das noch nach vielen Jahren“, sagt Ernst Schwarz. Das klare Design der neuen Modelle treffe exakt den Geschmack des Paares. Ebenso das Angebot an stilvollen Markisentüchern des Herstellers. „Wir haben uns dazu noch äußerst kompetent beraten gefühlt. Der Service hat uns beide beeindruckt. Denn auch die Montage war schnell und handwerklich professionell erledigt“, freut sich der Bauherr.
Entschleunigt auf der Terrasse arbeiten
Er nutzt das neue Outdoor-Wohnzimmer seither oft als Homeoffice und Rückzugsraum, um kreativ zu arbeiten. Denn das hellbeige Markisentuch wirkt freundlich und einladend. Dieser Effekt macht den Kopf schnell frei. „Hier verbringe ich sehr gerne meine Zeit. Entwickele Ideen und Konzepte für Kunden, plane Projekte“, sagt Schwarz. Dank der in der Markise integrierten Leuchten und eines Wärmestrahlers ist dies nun bis in den späten Abend möglich. „In einem solchen entschleunigenden Umfeld macht das Arbeiten besonders viel Freude. Und es geht irgendwie leichter von der Hand“, ist Ernst Schwarz überzeugt. Danach kann man den Abend dann bei gemütlich gedimmtem Licht noch entspannt ausklingen lassen.
Italienische Lebensfreude zuhause genießen
Doch in erster Linie, so berichtet das Ehepaar, genießt es jeden Tag einen kleinen Urlaub auf der eigenen Terrasse. Es hat sich gelohnt, diesen wunderschönen Outdoor-Raum zu gestalten. Denn, egal ob beim Frühstück oder einem Gläschen Wein, beide fühlen sich an ihr bevorzugtes Reiseziel Rom erinnert: „Wir leben hier mitten in Westfalen nun ein wenig den Flair von Dolce Vita. Und das nutzen wir, so häufig es uns möglich ist“, sind sich Heike Boy und Ernst Schwarz einig.
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Die Wahl des Paares fiel auf die Unterglasmarkise 879. Das Terrassendach benötigte einen Sonnen- und Blendschutz, denn die Wärmeentwicklung ist ohne Markise enorm. Damit die Terrasse auch im Hochsommer nutzbar ist, ist eine Glasdachmarkise unerlässlich. Um auch die tiefstehende Sonne abhalten zu können, bot sich eine Unterglasmarkise an. Durch die Befestigung unter dem Dach, besteht die Möglichkeit, Schattenplus zu integrieren. Die vertikal herunterfahrende Markise im Ausfallprofil kann bei Bedarf als Ergänzung zum Schutz von tiefstehender Sonne genutzt werden. So wird man auch bei untergehender Sonne nicht von Sonnenstrahlen geblendet. Positiv ist auch, dass das Schattenplus die Wärme des Tages an kühlen Sommerabenden unter dem Glasdach halten kann.
Zusatzausstattungen wir Lichtoptionen und Wärmestrahler können im Zusammenspiel mit dem Markisentuch ein gemütliches, einladendes Ambiente zaubern. Das macht den Garten sowohl am Tag als auch am Abend bis in die Nacht hinein zu einem schönen und behaglichen Rückzugsort.
Finden Sie