Pressemitteilung 11.01.2024

Gemütliche Auszeit auf dem Balkon

Sicht von innen auf eine Fenstermarkise mx 730 mit gelbem Tuch, die einen Balkon beschattet.

11.01.2024

Gemütliche Auszeit auf dem Balkon

Das grüne Wohnzimmer für den Sommer fit machen

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde vielen bewusst, wie erholsam es sein kann, ein kleines oder großes Balkonreich sein Eigen nennen zu dürfen. Die Lust am Gestalten des beliebten Outdoorraums hat sich seither in den unterschiedlichsten Stilformen ausgedrückt und in jedem Fall Vielfalt sowie mehr Grün in die Stadt geholt.

Die Zeiten, in denen Balkone ein tristes Dasein führten und allenfalls zum Bevorraten von Getränken dienten, sind zwar noch nicht Geschichte. Doch in den vergangenen Jahren zeigte sich der deutliche Trend, das Freiluftzimmer durch schöne, farblich abgestimmte Balkonmöbel, Kissen, Kerzen oder Teppiche und viel Grün in einen gemütlichen Rückzugsort zu verwandeln. So entstanden viele Balkon-Oasen mit Urlaubsfeeling mitten in der Stadt.

Balkon schick und grün gestalten 

Wie sich der eigene Balkon nutzen lässt, hängt dabei von der Größe, Lage, dem Freizeitverhalten und eigenen Einrichtungsstil ab. Bei wenig Platz bieten sich generell Möbel an, die sich leicht verstauen lassen oder multifunktional nutzbar sind. Auf größerer Fläche darf es dann auch die bequeme Loungegruppe zum Relaxen sein. Neben Möbeln und Deko-Elementen sind aber vor allem Pflanzen die Stars auf dem Balkon. Denn sie holen die Natur in die Stadt, ob als Zierpflanze, in Form von Minigärten oder als insektenfreundliche Wildkräuter. Beliebt sind mittlerweile auch platzsparende Vertikalgärten. Sie wirken als wohltuend grüne oder bunte Eyecatcher und bringen im Sommer vor allem einen deutlichen Kühleffekt für die Hauswand mit.

Markisen setzen schöne Akzente 

Kühlend und farblich effektvoll sind auch Markisen. Denn je nach Tuchdessin und Gestellfarbe lässt sich der Stil von zeitlos-elegant über naturbetont oder behaglich-rustikal bis zu farbenfroh und traditionell variieren. So kann man sich Ton-in-Ton einrichten oder bewusst farbige Akzente setzen. Dabei schenken Markisen Balkonen neben mehr Privatsphäre individuellen und großzügigen Schatten, mit viel Platz unter dem Sonnenschutztuch. Das verschwindet bei Kassettenmarkisen nach dem Einfahren schmutzsicher in einem Gehäuse. Geschieht es automatisch, so bietet dies auch mehr Schutz vor Wind und aufgeheizten Innenräumen. Ein Beispiel dafür, wie man sein grünes Wohnzimmer mit einem modernen Sonnenschutz ansprechend gestalten kann, ist die neue Klemm-Markise markilux 900. Sie bringt Stil, reichlich Schatten und mit ihren vielen Dessins auch Farbe auf den Balkon. Kombiniert mit schönen und praktischen Möbeln, mit Accessoires sowie den passenden Pflanzen, lässt sich so jeder Balkon für viele gemütliche Stunden auf den Sommer einstimmen. 2.682 Zeichen

Bildunterschrift 

Balkone lassen sich mit praktischen und stilvollen Möbeln, mit Accessoires und Pflanzen zu gemütlichen Outdoor-Oasen mitten in der Stadt verwandeln. Auch moderner Sonnenschutz wie die neue Klemm-Markise markilux 900 trägt hierzu bei. Sie zaubert Stil und farbenfrohen Schatten auf den Balkon.

Abdruck bitte unter Quellenangabe: Foto: markilux.

  • Sicht von innen auf eine Fenstermarkise mx 730 mit gelbem Tuch, die einen Balkon beschattet.
  • Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Beschattungsmöglichkeiten von markilux.
  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen, ausgestattet mit Klemmmarkisen markilux 900.
  • Offene Markise mx 930 mit beigem Tuch an einem Balkon eines Mehrfamilienhauses angebracht.
  • Markisolette mx 740 mit beigem Tuch an einem Balkon eines Mehrfamilienhauses angebracht
  • Vertikal-Kassettenmarkise mx 620/625 mit beigem Tuch durch tracfix Führungsschienen an einem Balkon angebracht

Sie haben Fragen
oder Anmerkungen zur Pressemitteilung?

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben oder ggf. weiterführende Infos oder zusätzliches Bildmaterial benötigen.

markilux Mitarbeiterin Eva Recker

Pressekontakt Deutschland & International

Eva Recker