Geblendet
von der tiefstehenden Sonne?

Halbkassettenmarkise markilux 1600 mit blauem Tuch und beigem Schattenplus über einer Terrasse.

Tiefstehende Sonne.
Problem: Sonne blendet.

Auch wenn wir die Sonne lieben, sie hat ihre Schattenseiten: In Zeiten, in den die Sonne nicht so hoch steht - z.B. im Frühling, Herbst, morgens oder abends - kann das Sonnenlicht blenden. Damit der Sonnenschutz bestmöglich gegeben ist, sollten Sie daher genauestens überlegen, was Ihr Sonnenschutz alles können sollte. Reicht es aus, wenn die Markise Sonnenstrahlen abfängt, die von oben kommen? Oder erfordert meine Umgebung zusätzlichen Schutz vor der Nachmittags- und Abendsonne, die tiefer steht und somit unter der Markise her auf die Terrasse scheinen kann.

Doch wie kann man am besten das Blenden der tiefstehende Sonne in den Griff bekommen? Ganz einfach: mit Markisen mit zusätzlichem Sonnenschutz. Denn wenn die Sonne blendet, können Sie so in kürzester Zeit zusätzlichen Sonnenschutz erreichen. Denken Sie daher vor dem Kauf Ihrer Markise an die tiefstehende Sonne und nicht erst dann, wenn Sie Ihnen bereits ins Gesicht scheint. Bestens ausgestattet, können Sie Ihre Markise so ab Sekunde eins vollumfänglich genießen. Aber keine Sorge: auch wenn Sie bereits eine Markise besitzen und das Problem erst im Nachhinein identifiziert haben, bieten wir Ihnen Lösungen, um dem Blenden der Sonnenstrahlen ein Ende zu setzen.

Was hilft gegen tiefstehende Sonne?
Markisen mit zusätzlichem Sonnenschutz.

Was kann man tun, wenn die Sonne blendet? Können markilux Markisen mit zusätzlichem Sonnenschutz ausgestattet werden? Kann ich meine Terrasse rundum vor Sonne schützen? Diese Fragen lassen sich ganz einfach beantworten. All unsere Markisen können mit zusätzlichem Sonnenschutz ausgestattet oder ergänzt werden: entweder direkt im Modell integriert oder als Kombination verschiedener Markisentypen wie beispielweise einer Kombination aus Pergolamarkise und Vertikalmarkise.

Entdecken Sie im Folgenden die Möglichkeiten gegen blendende Sonnenstrahlen.

  • Schattenplus

  • Vertikalmarkisen

  • markilux format

  • Seitenmarkise markilux 790

markilux Schattenplus

Mit Schattenplus – der Markise in der Markise – erzielen Sie bei jedem Sonnenstand so viel Schatten, wie Sie wünschen. Ohne Verstellen des Neigungswinkels der Markise können Sie Schattenplus einfach auf die gewünschte Schattentiefe ausfahren. Das Tuch von unserem Schattenplus ist mit einem Profil beschwert. Mit diesem vollkommenen Sonnenschutz, der gleichzeitig Sichtschutz ist, schaffen Sie sich ein geborgenes Plätzchen im Freien. Am Tag schließt er die Sonne aus, am Abend hält er die Kälte fern. Im Gegensatz zu Markisen, bei denen der „Mehr-Schatten-Effekt“ durch Einstellung des Neigungswinkels erzielt wird, bleibt unter einer markilux Markise mit Schattenplus die volle Raumhöhe erhalten – ein „Mehr-Raum-Effekt“ wird somit erreicht.

Vorteile im Überblick

Schatten, so viel Sie mögen

Mehr Schatten bei gleichbleibender Markisenneigung

Integriert in die Markise

Tagsüber Sonnenschutz, abends hält es die Wärme unter der Markise

Elektrisch oder per Handkurbel bedienbar

Dient gleichzeitig als Sichtschutz

Ausgefahrene Markise mx 5010 mit grünem Tuch und havanna-braunem Gestell in der Toskana. Die Sonne scheint und das Schattenplus-Element sorgt für zusätzlichen Schatten.
Markise markilux pergola style mit weißem Tuch und integriertem Schattenplus.
markilux mx-6000 in grau mit orangenem Tuch und Schattenplus über einer Terrasse
mx planet mit rotem Tuch und anthrazitfarbenen Gestell ausgestattet mit Schattenplus

Vertikalmarkisen

markilux Vertikalmarkisen sind nicht nur die beste Wahl zur Beschattung von Fenstern. Zur Schaffung eines Rundum-Sonnenschutzes lassen sie sich auch mit anderen Markisenmodellen kombinieren. Für eine moderne Raumgestaltung im Freien können beispielsweise freistehende Markisensysteme wie markilux markant mit Vertikalmarkisen kombiniert werden. So entsteht ein geschützter Outdoor-Raum.

Vorteile im Überblick

Kombinierbar mit diversen markilux Markisensystemen wie markilux markant oder Pergolamarkisen

Integration in andere Markisen oder alternativ in Gebäudenischen, durch die Sonne auf die Terrasse gelangen kann, z.B. bei Säulen

Flexible Schattengestaltung je nach Sonnenstand

Komfortable Bedienung

Optional auch mit Panoramafenster erhältlich

markilux markant an einem Teich, ergänzt mit markilux Vertikalmarkisen
Wintergarten mit Aufglasmarkise und Vertikalmarkise als Schutz für tiefstehende Sonne.
Bild einer Aufglasmarkise mx 779, welche mit einer Vertikalmarkise verbunden ist. Die Markisen spenden einer Tischgruppe auf einer Terrasse eines modernen Hauses Schatten.
Aufglasmarkise markilux 770 auf einem Wintergartendach mit weißem Gestell und cremefarbenem Tuch.

markilux format

Das modulare Flächenelement mit individuellem textilem Charakter – ideal für Terrasse, Garten und markilux Markisensysteme. markilux format zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten aus. Zum einen kann es als starres Element eingesetzt werden und somit dauerhaft Schatten spenden. Zum anderen bieten die Varianten format lift und format slide ein hohes Maß an Flexibilität. Diese Elemente können seitlich bzw. in der Höhe verschoben werden, sodass individuell auf den Sonnenstand reagiert werden kann.

Vorteile im Überblick

Freistehend oder in Kombination mit markilux Markisensystemen nutzbar

Dreieckige Variante schafft lückenlosen seitlichen Schutz bei Pergolamarkisen

Optional höhenverstellbar

Optional seitlich verschiebbar

Neben Sonnenschutz auch Wind- und Sichtschutz

Auch mit Panormafenster erhältlich

Detailansicht des freistehenden Markisensystemes markilux markant mit Wandanschlussprofil in einem Garten
Verschiedene markilux Sichtschutzelemente und Markisen schützen eine Steinterrasse.
markilux format slide in Kombination mit dem Markisensystem markilux markant an einem Teich
mx format mit weißem Gestell und blauem Tuch als Sichtschutz und für weiteren Schatten.
markilux pergola stretch mit hellem Tuch kombiniert mit seitlichem Wind-/Sichtschutz.

Seitenmarkise markilux 790

Die Seitenmarkise ist ein Allrounder, was die Themen seitlicher Sonnenschutz, Windschutz und Privatsphäre angeht. Egal, ob die Sonne blendet, der Wind ins Gesicht weht oder die Nachbarn in den Garten schauen, die Seitenmarkise ist verlässlich zur Stelle. Sie müssen nur kurz aufstehen und die Markise mithilfe des Griffs seitlich ausziehen und schon haben Sie Ihren Wohlfühlort geschaffen.

Vorteile im Überblick

Idealer seitlicher Schutz gegen tiefstehende Sonne, leichten Wind und neugierige Blicke

Seitenmarkise mit diskreter Optik

Bei Bedarf ausziehbar, bei Nicht-Nutzung in der Kassette geschützt

Optional Anpassung an die Neigung der Markise oder Pergola durch Schrägschritt der Seitenmarkise

Montage freitstehend oder am Gebäude

Ausgefahrene Markise mx 790 mit gelbem Tuch und grauem Gestell angebracht an einem modernen Haus.
Ausgefahrene Markise mx 790 mit gelbem Tuch und grauem Gestell an einem modernen Haus.
Freihstehende Markise mx 790 mit gelbem Tuch und anthrazitfarbenem Gestell als Sichtschutz.

Sonne blendet?
Entdecken Sie Umsetzungsbeispiele gegen tiefstehende Sonne.

  • mx 6000 mit grünem Tuch und anthrazitfarbenem Gestell ist mit Schattenplus ausgestattet.
  • Gelbes Haus mit einem markilux markant Markisensystem mit zusätzlichem seitlichen Sonnenschutz.
  • Referenzbild markilux planet 1600 mit beigem Tuch ausgestattet mit Schattenplus und einer LED-Spotline
  • Freistehende Terrassenüberdachung markilux markant mit hellem Markisentuch und Vertikalmarkise.
  • markilux format slide in einem Wintergarten als Windschutz
  • Terrassendach mit beiger markilux Unterglasmarkise und beiger Vertikalmarkise als seitlicher Sonnenschutz.
  • Balkon eines Mehrfamilienhaus, überdacht mit zwei blauen markilux Markisen mit Schattenplus.
  • Modernes Einfamilienhaus mit Terrasse, überdacht mit einer hellen markilux Pergola mit Schattenplus.
  • Innenansicht Wintergarten mit Unterglasmarkise markilux 889 und Vertikalmarkise markilux 710 in grau, passend zur Farbe des Wintergartens.

Finden Sie

Ihre Traummarkise bei einem Fachpartner vor Ort.